Der EPMC – Dresden ist eine lose Interessengemeinschaft (IG) die sich mit allen Sparten des Plastik-Modellbaus beschäftigt. Wir sind kein eingetragener Verein. Die IG ist Mitglied im Deutschen Plastik – Modellbauverband (DPMV)
Angetreten zum 13. Cottbuser Plastikflugzeugweitwurfwettbewerb. Am Sonntag sind Jürgen und Thomas zur mittlerweile 25. Modellbauausstellung ins Flugplatzmuseum nach Cottbus gefahren. Im eingeschworenen Kreis, ...
Die Messe “ Modell-Hobby-Spiel“ in der Messe Leipzig, hat für 2019 ihre Tore geschlosssen. Als ein Höhepunkt hat sich diese Messe im Ausstellungskalender ...
Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! –Nunja, nicht ganz. Genauer gesagt, verschlug es die beiden Clubmitglieder Thomas Tümpel und Sebastian Nemitz an die ...
Bei bestem Wetter, Sonnenschein und einem idealen Stand im Schatten der Bäume haben wir Dresdner Plastikmodellbauer traditionell auf der ABC-Fete und Vereinsmeile der ...
Zur Abwehr strategischer Bomber und Marschflugkörper wurde Ende der 1960‘er Jahre aus der MiG-25 der schwere sowjetische Langstreckenabfangjäger MiG-31 entwickelt. Anfang der 1980‘er ...
Beginnend mit der Loschwitzer Kirche entwickelte George Bähr wie kaum ein anderer diesen barocken Kirchentypus, bis er ihn mit dem Bau der Dresdner ...
Der Venezianer Canaletto, ein Genie der Vedutenmalerei, einst im Dienste am Hof vom August den Starken malte sehr fotorealistisch den Marktplatz zu Pirna ...
Das für die kaiserliche Marine gebaute Luftschiff LZ 45 unternahm am 23.07.1915 seine Erstfahrt. Bei zahlreichen Aufklärungs- und Angriffsfahrten gegen England, warf es ...
Über 4.900 Bell-39 Airacobra wurden im 2. Weltkrieg im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes an die Sowjetunion geliefert. Hier erfreute sich dieses Muster ...
Angetreten zum 13. Cottbuser Plastikflugzeugweitwurfwettbewerb. Am Sonntag sind Jürgen und Thomas zur mittlerweile 25. Modellbauausstellung ins Flugplatzmuseum nach Cottbus gefahren. Im eingeschworenen Kreis, ...
Die Messe “ Modell-Hobby-Spiel“ in der Messe Leipzig, hat für 2019 ihre Tore geschlosssen. Als ein Höhepunkt hat sich diese Messe im Ausstellungskalender ...
Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! –Nunja, nicht ganz. Genauer gesagt, verschlug es die beiden Clubmitglieder Thomas Tümpel und Sebastian Nemitz an die ...
Bei bestem Wetter, Sonnenschein und einem idealen Stand im Schatten der Bäume haben wir Dresdner Plastikmodellbauer traditionell auf der ABC-Fete und Vereinsmeile der ...
Zur Abwehr strategischer Bomber und Marschflugkörper wurde Ende der 1960‘er Jahre aus der MiG-25 der schwere sowjetische Langstreckenabfangjäger MiG-31 entwickelt. Anfang der 1980‘er ...
Beginnend mit der Loschwitzer Kirche entwickelte George Bähr wie kaum ein anderer diesen barocken Kirchentypus, bis er ihn mit dem Bau der Dresdner ...
Der Venezianer Canaletto, ein Genie der Vedutenmalerei, einst im Dienste am Hof vom August den Starken malte sehr fotorealistisch den Marktplatz zu Pirna ...
Das für die kaiserliche Marine gebaute Luftschiff LZ 45 unternahm am 23.07.1915 seine Erstfahrt. Bei zahlreichen Aufklärungs- und Angriffsfahrten gegen England, warf es ...
Über 4.900 Bell-39 Airacobra wurden im 2. Weltkrieg im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes an die Sowjetunion geliefert. Hier erfreute sich dieses Muster ...
Unser Clubtreffen findet am 2. Sonnabend des Monats 10 Uhr im Restaurant „Zeitlos“ im militärhistorischen Museum Dresden statt. Adresse: Olbrichtpl. 2, 01099 Dresden GÄSTE SIND IMMER WILLKOMMEN ! Kurzfristige Änderungen sind aktuell auf unserer Facebook Seite gepostet.
CLUBPROJEKT
Modellprojekt „Altes Terminal 1 Hansahaus” mit Flugvorfeldszene am Flughafen Dresden-Klotzsche“ Maßstab 1/144
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Lesen Sie bitte dazu auch unsere Datenschutzhinweise..OKmehr erfahren ...