Der Bausatz MiG-17PF Fresco D von HobbyBoss (Katalog-Nr.: 80336) im Maßstab 1:48 ist recht gut detailliert und die Modellmaße wurden eingehalten. Man kann z.B. die Hecksektion des Rumpfesgetrennt darstellen, so dass man sich beim Modellieren des Triebwerkes ordentlich „austoben“kann. Im
Details
Nissan KDR30 Skyline Super Silhouette ’82 von Jens Bajcsik
1979 bis 1984 erhielt Japan ein eigenes Pendant zur DRM (Deutsche Rennsport Meisterschaft, 1972-1985), die der Gruppe 5 extrem ähnlich war. Es handelte sich dabei um die «Super Silhouettes» Serie, welche als Teil des Fuji Grand Championship geführt wurde, gefahren
Details
Panther A auf schweren Plattformwagen von Sven Boden
PzKpfw V Ausf. A Panther auf Schwerer Plattformwagen Typ SSys Maßstab 1:35 Zum Original: Die seltsamerweise als Ausf. A bezeichnete Nachfolgevariante der Ausf. D ging ab August 1943 in Serie und wies aufgrund der Erfahrungen mit der Ausf. D eine
Details
Lockheed T-33A „T-Bird“ von Martin Sczepan
Mit der Einführung strahlgetriebener Jagdflugzeuge ab Mitte der vierziger Jahre ergab sich für die Betreiber das Problem der Umschulung der Piloten. Nichts lag da näher, als einfach doppelsitzige Versionen eben dieser Jagdflugzeuge der ersten Stunde zu verwenden. Die so entstandenen
Details
Rutan „Voyager“ von Wolfram Witschel
Der „Voyager“ (Kennzeichen N269VA) wurde von Burt Rutan als Rekordflugzeug für extreme Reichweite entwickelt. Mit ihm gelang die erste Nonstop-Weltumrundung in der Luft ohne Nachtanken. Das Flugzeug besteht hauptsächlich aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff als Sandwichstruktur mit Wabenkern. Mit dieser Bauweise wurde fast
Details
Frontjagdflugzeug Jakowlew Jak-7B
Ursprünglich als zweisitziges Schulflugzeug aus der Jak-1 entwickelt, wurde die Jak-7 aufgrund seiner guten Flugleistungen als Frontjagdflugzeug eingesetzt. Erstmals am 23.Juli 1940 geflogen, wurden insgesamt wurden rund 6.400 Maschinen in unterschiedlichen Varianten gebaut. Hier zu sehen eine Jak-7B mit Vollsichthaube
Details
Lockheed F-117 Nighthawk 1/48 von Thomas Tümpel
Mit dem Projekt „Harvey“ begann man Anfang der 1970‘er Jahre mit der Entwicklung eines Flugzeuges, dass für Radar und Infrarot-Ortung unsichtbar sein sollte. Die als Vorstudie durch die Skunk Woks entwickelte „Have-Blue“ mündete in der Entstehung der F-117 Nighthawk als
Details
Schloss Naundorf bei Schmiedeberg um 1900 im Maßstab 1 /87 von Rainer Dierchen
Auch im beschaulichen Örtchen Naundorf im Osterzgebirge findet man sich einmal mehr im Schlösserland Sachsen wieder. Mein Freund Christian Gebhardt brachte mich am 19.09.2019 mit dem Schlossbesitzer Herrn Dr. Konstantin Hermann zusammen. Er zeigte uns sein Schloss und beschrieb uns
Details
Mikojan-Gurewitsch Mig-31M Foxhound von Thomas Tümpel
Zur Abwehr strategischer Bomber und Marschflugkörper wurde Ende der 1960‘er Jahre aus der MiG-25 der schwere sowjetische Langstreckenabfangjäger MiG-31 entwickelt. Anfang der 1980‘er Jahre in Dienst gestellt, wurde bereits eine modernisierte Variante MiG-31M entwickelt. Neben einem modernen Glascockpit kam eine
Details
Die Loschwitzer Kirche von Rainer Dierchen im Maßstab 1/87
Beginnend mit der Loschwitzer Kirche entwickelte George Bähr wie kaum ein anderer diesen barocken Kirchentypus, bis er ihn mit dem Bau der Dresdner Frauenkirche, der größten barocken evangelischen Kirche, krönte und vollendete („Die Kirche zu Dresden Loschwitz“ vom Verlag Schnell
Details
- «Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Next Page»